Beitrags-Bibliothek

Dieses Blog durchsuchen

Montag, 21. August 2023

Reisebericht: Eine Zauberreise durch den Süden von Deutschland

 

Das Foto zeigt den Königssee in Bayern in malerischen Farben. Im Hintergrund erkennt man die Berge und im Mittelpunkt steht der See. Vorne im Bold erkennt man ein steiniges ufer und Wälder
Foto: Königssee in Bayern (Bild von Kordula Vahle auf Pixabay, Lizenzbedingungen)

Die Sehnsucht nach Süden

Die Sonne schien golden, als wir uns auf den Weg nach Süddeutschland machten. Schon lange hatten wir von dieser Reise geträumt – von den malerischen Landschaften, den charmanten Dörfern und der reichen Kultur. Endlich war es soweit, und unsere Herzen füllten sich mit Vorfreude und Aufregung.


Das Foto zeigt den Marienplatz und das Rathaus von Münschen aus der Vogelperspeektive. Es ist sonniges Wetter und der himmel ist klar. Der Platz und die Umgebung ist wohl belebt.
Foto: Marienplatz mit Rathaus (Bild von Michael Siebert auf Pixabay, Lizenzbedingungen)

Tag 1: Willkommen in München

Unsere Reise begann in München, der Hauptstadt Bayerns. Schon bei der Ankunft spürten wir die pulsierende Energie dieser Stadt. Die eleganten Alleen und beeindruckenden Gebäude versetzten uns in Staunen. Wir schlenderten durch die Altstadt, vorbei am Marienplatz mit dem Glockenspiel, das uns mit seinem melodischen Klang verzauberte. In den Viktualienmarkt eingetaucht, erfreuten wir uns an den Farben und Aromen der regionalen Köstlichkeiten. Der Tag endete mit einem traditionellen bayerischen Abendessen in einem urigen Biergarten, wo wir die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen erlebten.

Insider Tipps:

Hop-On/Hop-Off-Tour – 1- oder 2-Tagesticket*: Wie ihr ja bereits wisst, liebe ich Hop-On / Hop-Off-Touren. Hier ist man flexibel und bestimmt selbst, wie man die Tour angeht. Du kannst ein- und aussteigen, wann und wo Du willst und erfährst trotzdem allerlei Informationen über die Stadt – Einfach fabelhaft! Der Preis schlägt bei dieser Tour mit 20,70 € pro Person zu Buche und die Treffpunkte variieren von Option zu Option.


Das Foto zeigt die Blumeninsel Mainau im Bodensee. Man erkennt den Blick auf das Wasser und auf die Natur. Ein Kieselweg führt von dem Punkt der Aufnahme zum Ufer des Sees. Dort befindet sich eine kleine Terrasse. Der Weg ist durch Blumen gesäumt.
Foto: Blumeninsel Mainau am Bodensee (Bild von Rita auf Pixabay, Lizenzbedingungen)

Tag 2: Romantik am Bodensee

Unsere Reise führte uns weiter in den Süden, zum bezaubernden Bodensee. Die sanften Hügel und das glitzernde Wasser ließen unsere Herzen höher schlagen. Wir unternahmen eine Schifffahrt, die uns zu den Inseln Mainau und Reichenau führte. Auf Mainau tauchten wir ein in einen Blütentraum – ein Meer aus Farben und Düften, das unsere Sinne überwältigte. Reichenau beeindruckte uns mit seinem historischen Kloster, das eine Aura der Stille und Besinnung ausstrahlte. Der Anblick des Sonnenuntergangs über dem Bodensee war von solch atemberaubender Schönheit, dass wir für einen Moment die Zeit vergaßen.

Insider Tipps:

Konstanz: Stadtführung*: Bei dieser 90-minütigen Stadtführung in Begleitung eines fachkundigen Reiseleitenden, erfahrt ihr viele Dinge über Konstanz und die Geschichte der Stadt. Der Preis liegt bei 10 € pro Person. Der Treffpunkt ist direkt vor der Konstanzer Touristeninformation – Google Maps.

Konstanz: Ticket für SEA LIFE*: SEA LIFE ist ja mittlerweile eine weltweit bekannte Marke. In Konstanz erlebt ihr die faszinierende Tierwelt der Meeresbewohner und lernt viel über den unbekannten Lebensraum von den heimischen bis zu den tropischen Gewässern. Das Tagesticket kostet 21,50 € pro Person und ermöglicht euch auch den Eintritt in das Bodensee-Naturmuseum. WICHTIG: Reist, wenn möglich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, oder nutzt das Park&Ride Angebot. Es gibt am SEA LIFE nur sehr wenige Parkplätze und das Verkehrsaufkommen ist enorm – Google Maps.

Laax, Flims, Ilanz: Vorderrhein Rafting (halber Tag)*: Da der Bodensee und seine Region auch ein Paradies für den Wasseraktivitäten ist, lege ich Euch diesen Ausflug ans Herz. Diese Rafting-Tour dauert etwa einen halben Tag und führt Euch auf den Vorderrhein. Ihr genießt die Rheinschlucht, die atemberaubenden Landschaften und natürlich die Stromschnellen. Der Preis liegt hier bei etwa 125,18 € pro Person. Die Tour dauert 3,5 Stunden. Der Startpunkt ist der Bahnhof in Ilanz. Zum Ablauf erhaltet ihr nach der Buchung detaillierte Informationen – Google Maps.


Das Foto zeigt das Märchenschloss von König Ludwig II. von Bayern in Füssen. Es zeigt das Märchenschloss aus der Ferne. Man erkennt  die märchenhaften Türme, das Weiss der Mauern und die grünen Wälder rings herum. Es ist ein himmelblauer Himmel zu sehen. Im Hintergrund erkennt man den Füssener See, indem sich Sisi die Kaiserin ertränkt hat.
Foto:  Schloss Neuschwanstein (Bild von Adam Derewecki auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


Tag 3: Die Magie der Schlösser

Nicht weit vom Bodensee entfernt, erwarteten uns die märchenhaften Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Der Anblick von Neuschwanstein, hoch oben auf einem Hügel thronend, raubte uns den Atem. Wir fühlten uns wie in einer anderen Welt, während wir die prunkvollen Säle und opulenten Räume erkundeten. Doch es war nicht nur die äußere Pracht, die uns beeindruckte – auch die Geschichte von König Ludwig II. und seine Träume berührten uns tief. Ein Spaziergang um den Alpsee brachte uns der Natur näher und gab uns Zeit, über die Vergänglichkeit von Träumen und Schönheit nachzudenken.

Insider Tipps:

Neuschwanstein und Schloss Linderhof – Tagestour*: Wer Urlaub in Süddeutschland macht, kommt an einem Besuch der berühmten Schlösser nicht vorbei. Neuschwanstein, Linderhof und natürlich Ludwigs Elternschloss Hohenschwangau sind nur einige der zahlreichen Schlösser im Süden unseres Landes. Abgerundet wird der Ausflug durch einen Besuch in Oberammergau. Preislich liegt ihr hier bei etwa 61,20 € pro Person. Der Treffpunkt für den Ausflug ist der Karlsplatz 2 -siehe Google Maps.

Von München aus: Privater Tagesausflug zum Schloss Neuschwanstein*: Wenn es Euer Budget zulässt, dann empfehle ich Euch eine private Tour zum Schloss Neuschwanstein zu buchen, da es in der Regel dort immer sehr voll ist. Diese Tour ist zugegebenermaßen nicht sehr günstig, denn sie schlägt mit 1.390 € pro Gruppe (maximal 6 Personen) zu Buche. Ihr seid etwa 8 - 9 Stunden unterwegs.

Highlights: Eintritt in das Märchenschloss, welches im Übrigen Walt Disney für sein Schloss inspirierte. Ihr erlebt den Alpsee, Eintritt in Schloss Hohenschwangau, Spaziergang über die schwebende Marienbrücke, Erkundung des Inneren von Schloss Neuschwanstein mit einem offiziellen Führer und natürlich Geschichten über König Ludwig II. von Bayern, dem Märchenkönig.

Inklusive: Abholung vom Hotel und Rücktransport, Transport im klimatisierten Fahrzeug, Fahrer und Reiseleiter, Audioguide in Neuschwanstein, Eintritt ins Schloss Neuschwanstein und viele Tipps.

Wichtig: Nur Angestellte von Neuschwanstein dürfen Führungen durch das Schloss machen, also bekommt ihr einen Audioguide. Bedenkt, dass das Schloss auf einer Bergkuppe liegt und einen ziemlich langen Fußmarsch mit einer Reihe von langen Treppen im Inneren erfordert. Das Aktivitätsniveau kann anspruchsvoll sein.


Das Foto zeigt das Schloss Solitude in Stuttgart. Es war das Lustschloss von Herzog Carl Eugen und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel in und um Stuttgart. Solitude bedeutet Einsamkeit. Das Schloss ist in hellem Stein gebaut und besitzt einen runden Turm. Eine geschwungene Treppe führt auf den Schlosshof.
Foto: Schloss Solitude in Stuttgart (Bild von cubicroot auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


Tag 4: Zwischen Tradition und Moderne in Stuttgart

Unser nächster Halt war Stuttgart, eine Stadt, die Tradition und Moderne auf faszinierende Weise vereint. Das Mercedes-Benz Museum war eine Hommage an die Geschichte der Automobilindustrie und ließ uns staunen, wie Technologie und Design im Laufe der Zeit verschmolzen sind. Der Besuch des Stuttgarter Weindorfs brachte uns die regionale Kultur näher – hier erlebten wir schwäbische Gastfreundschaft und genossen köstliche Speisen und Weine. Ein abendlicher Spaziergang durch den Schlossgarten führte uns zu einem beeindruckenden Wasserspiel, das in den Abendstunden in magischem Licht erstrahlte. Auch das alte Schloss und das Schloss Solitude übten auf uns einen unglaublichen Reiz aus.

Insider Tipps:

Hop-On/Hop-Off-Sightseeing Bustour für 24 Stunden*: Na ja, ich denke, ihr habt es schon geahnt. Natürlich empfehle ich Euch auch in Stuttgart die geliebte Hop-On / Hop-Off Tour durch die Stadt. Dieses Konzept ist einfach genial und gibt Euch so viel Freiheit in Eurer Tagesplanung. Der Preis beträgt 14 € pro Person. Natürlich könnt Ihr den Startpunkt wie immer selber wählen.

Eintrittskarte für die Ausstellung The Mystery of Banksy*: Banksy ist, so glaube ich, vielen ein Begriff. Dieser unglaublich talentierte Straßenkünstler ist eine lebende Legende. In dieser Ausstellung könnt ihr über 150 reproduzierte Werke des Künstler s begutachten. Dazu zählen Drucke, Fotografien, Graffiti, Skulpturen und Videoinstallationen. Der Preis pro Person liegt bei 18 €. In etwa 1,5 Stunden seid ihr durch die Ausstellung durch – Google Maps.

Tickets für den Fernsehturm*: War in Stuttgart seinen Urlaub verbringt, der sollte auch den Fernsehturm besichtigen. Mit seinen 217 Metern ragt er über gesamt Stuttgart hinaus und war ein Vorbild für viele andere Fernsehtürme. Die Aussicht ist unbezahlbar. Bei gutem Wetter könnt Ihr den Schwarzwald und die schwäbische Alb erkennen. Der Preis schlägt mit 10,50 € pro Person zu Buche. - Google Maps


Das Foto zeigt die märchenhafte Stadt Rothenburg ob der Tauber.  Es zeigt eine mittelalterliche innenstadt mit Fachwerkhäusern und einen alten Brunnen. Es ist gerade Dämmerung und die Straße strahlt im Abendlicht.
Foto: Rothenburg ob der Tauber (Bild von Udo auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


Tag 5: Die Romantische Straße und Rothenburg ob der Tauber

Die Romantische Straße führte uns durch bezaubernde Dörfer und Landschaften. Unser Herz eroberte jedoch Rothenburg ob der Tauber im Sturm. Die mittelalterliche Atmosphäre, die von den gut erhaltenen Fachwerkhäusern und engen Gassen ausging, ließ uns in vergangene Zeiten eintauchen. Der Spaziergang entlang der Stadtmauer bot atemberaubende Ausblicke auf die idyllische Umgebung. Wir fühlten uns, als wären wir Teil eines Märchens, das sich in diesem charmanten Ort entfaltete.

Insider Tipps:

Highlights Selbstgeführte Schnitzeljagd & Tour*: Ein wahrer Traum auf unserer Reise war Rothenburg ob der Tauber. Diese Stadt hat ein unbeschreibliches und einzigartiges Flair. Man kommt sich wie ein Teil eines Märchens vor. Daher solltet ihr unbedingt diesen Juwel aus Deutschland auf eigener Faust erkunden. Diese Schnitzeljagd Tour bringt Euch zu allen Highlights der Stadt, und das auf spielerische Art und Weise. Der Preis pro Person liegt bei 3 € pro Person, was wirklich ein Schnäppchen ist. Die Tour findet an 365 Tagen im Jahr statt. Der Startpunkt ist in der St. Wolfgang Kirche. Die App leitet Euch von dort aus weiter. Da es eine selbst geführte Tour ist, wird natürlich niemand am Treffpunkt auf Euch warten, es sei denn ihr erlebt die Stadt mit Freunden gemeinsam – Google Maps.

Romantisches Straßenticket Würzburg - Rothenburg o.d.T. mit Wein*: Mit diesem Ticket dürft ihr die romantischen Straßenbusse der Region benutzen. Neben dem Besuch des Schlosses in Weikersheim und dem Genuss der regionalen Produkte, solltet ihr auf jeden Fall einen Abstecher in Deutschlands romantischste Stadt, Rothenburg ob der Tauber besuchen. 

Highlights: Regionale Weinprobe für Frankenweine, Besuch von Schloss Weikersheim, romantische Tour entlang der Straßen, fränkische, kulinarische Spezialitäten aus der kulinarischen Route Deutschlands und natürlich der Besuch im Weihnachtsladen von Käthe Wohlfahrt. Das ist ein Muss! Der Laden hat das ganze Jahr geöffnet. Die Tour kostet pro Person 89 € und dauert 7,5 Stunden. Von Würzburg nach Rothenburg ob der Tauber sind es etwa 40 Kilometer. Euren Guide trefft ihr an der Fernbuslinie vor dem Würzburger Hauptbahnhof. - Google Maps.


Das Foto ist eine Nachtaufnahme und zeigt eine alte mittelalterliche Kutsche, die von der Kaiserburg in Nürnberg herab fährt. MAn erkennt im Hintergrund eine beleuchtete Burg und Steinwände links und rechts vom Weg. Es ist eine Winterillustration.
Foto Kutsche zur Kaiserburg Nürnberg im Winter (Bild von G.C. auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


Tag 6: Ein Hauch von Geschichte in Nürnberg

Unsere Reise führte uns schließlich nach Nürnberg, eine Stadt, die eine reiche Geschichte und Kultur zu bieten hat. Wir besuchten die Nürnberger Kaiserburg, die hoch über der Stadt thronte und uns einen Blick in die Vergangenheit gewährte. In der Altstadt faszinierten uns die mittelalterlichen Gebäude und das Albrecht-Dürer-Haus, das uns in das Leben des berühmten Künstlers eintauchen ließ. Der Besuch des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände war ein bewegender Moment, der uns daran erinnerte, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen.

Insider Tipps:

Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn*: Die Altstadt von Nürnberg mit der Bimmelbahn zu erkunden, ist einfach ein tolles Erlebnis für alle. Auf dieser Tour erfahrt ihr mithilfe eines Audioguides vieles über Nürnberg und seine Geschichte. In etwa 40 Minuten besucht ihr eine der wichtigsten, mittelalterlichen Festungen in Europa. Der Preis beträgt 10 € pro Person. Der Abfahrtsort variiert, je nach gebuchter Option.

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände - Geländebegehung*: Bei dieser Besichtigung besucht ihr das ehemalige Reichsparteigelände. Hier wird der Wahnsinn deutlich, den die damaligen Machthaber verfallen waren. Für uns war es richtig emotional und hat uns echt berührt. Ihr erfahrt vieles über die damaligen Propagandaveranstaltungen, der Architektur und natürlich über die NSDAP. Hier merkt man, wie wichtig Geschichte doch ist. Die Besichtigung kostet 11 € pro Person und dauert etwa 2 Stunden. Der Treffpunkt mit dem Guide ist vor dem Geldbehälter im Dokumentationszentrum. - Google Maps

PLAYMOBIL®- FunPark*: Etwas familienfreundlicher ist ein Besuch im PLAYMOBIL®- FunPark. Er ist in Zirndorf, das liegt in der Nähe von Nürnberg. Hier stehen eure Kids im Mittelpunkt: spielen, balancieren, rennen, klettern u. v. m. dürfen sie auf einem Areal von mehr als 90.000 m² erleben und entdecken. Der Preis liegt bei 17,90 € pro Person. Das Ticket gilt natürlich für den gesamten Tag. Um in den Park zu kommen, müsst ihr den Voucher von Get Your Guide einfach am Eingang des Parks, in der Brandstättenstraße 2–10, 90513 Zirndorf vorzeigen. - Google Maps


Fazit: Ein unvergessliches Abenteuer

Unsere Reise durch Süddeutschland war wie ein wundervoller Traum, der in Erfüllung gegangen ist. Die Vielfalt der Landschaften, die Wärme der Menschen und die Tiefe der Kultur haben unsere Herzen berührt. Wir kehrten mit unzähligen Erinnerungen und einem Gefühl der Dankbarkeit zurück – für die Schönheit, die Geschichte und die Emotionen, die uns auf dieser Reise begleitet haben. Süddeutschland wird für immer einen besonderen Platz in unseren Herzen haben, und die Sehnsucht nach dieser zauberhaften Region wird uns stets begleiten.

In eigener Sache:

Die Links mit einem * sind sogenannte Affiliate Links, also Werbelinks meiner Partner die dieses Projekt finanzieren. Sie haben keinen Einfluss auf die angegebenen Partner. Ich bekomme lediglich eine kleine Provision für die Verlinkung, damit ich das Projekt weiterhin finanzieren kann.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Unsere Moderatoren werden ihn prüfen und dann gegebenenfalls freigeben.