Beitrags-Bibliothek

Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 22. August 2023

Reisebericht: Eine Reise durch den zauberhaften Westen von Deutschland

Das Foto zeigt ein traumhaftes Dorf in der Pfalz. Es heißt Monschau und zieht aufgrund seiner romantischen Stimmung hunderttausende Touristen an. Aus dem Foto erkennt man das beleuchtete Dorf zur Weihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt ist gut gefüllt.
Foto; Monschau in der Weihnachtszeit (Bild von Ciornohuz Andrej auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


Die Sehnsucht nach Abenteuer

Die Idee, den Westen Deutschlands zu erkunden, hat mich schon lange in ihren Bann gezogen. Die malerischen Landschaften, historischen Städte und die kulturelle Vielfalt versprachen eine unvergessliche Reise. Endlich war der Tag gekommen, an dem ich mich auf den Weg machte, um diese faszinierende Region zu entdecken.


Auf dem Foto erkennt man den Kölner Dom mit Rheinbrücke und beleuchteten Schffen bei Nacht. Es ist die Zeit der Kölner Lichter. Jedes jahr zieht das Lichtspektakel und das großartige Feuerwerk auf dem Rhein viele Millionen Menschen in Ihren Bann
Foto: Kölner Lichter (Bild von Dirk Kreide/Toukan)


1. Station: Köln - Ein Blick in die Geschichte

Die Reise begann in der faszinierenden Stadt Köln, die am Rheinufer thront. Schon beim Anblick des imposanten Kölner Doms war ich überwältigt von der Pracht und Einzigartigkeit dieses beeindruckenden Bauwerks. Ein Spaziergang durch die Altstadt führte mich zu verwinkelten Gassen, in denen sich Tradition und Moderne auf harmonische Weise vermischten. Der Duft frischer Backwaren aus den Bäckereien verlockte zum Probieren köstlicher Leckereien. In den zahlreichen Museen tauchte ich tief in die Geschichte der Stadt ein und erfuhr mehr über ihre Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte.

Insider Tipps:

Köln: 24h Hop-On Hop-Off Sightseeing Bus Ticket*: Wie ihr bereits wisst, wenn ihr die anderen Artikel gelesen habt, bin ich ein riesengroßer Fan der Hop-On / Hop-Off Bus. Das liegt einfach daran, dass man so die Stadt wunderbar und ohne großen Zeitdruck erkunden kann. Ihr erhaltet viele Informationen und bekommt zahlreiche Tipps. Außerdem könnt ihr ein- und aussteigen, wo immer ihr möchtet. Der Preis von 20 € pro Person ist absolut in Ordnung. Der erste Halt ist gegenüber dem Kölner Dom, neben dem Café Reinhard, allerdings könnt ihr natürlich die Tour frei nach Eurem Ermessen an einer der 14 Haltestellen beginnen. - Google Maps

Köln: Panorama-Stadtrundfahrt per Boot*: Genauso interessant ist es natürlich, wenn ihr die Domstadt per Panoramaschiff auf Vater Rhein erkundet. Ihr werdet viele Top-Sehenswürdigkeiten vom Boot aus sehen: Dom, Altstadt, Schokoladenmuseum, Kranhäuser und Brücken. Mit 15 € pro Person ist das erschwinglich. Ihr seid etwa 1 Stunde Unterwegs. Es können auch gegen Aufpreis Tickets für Hunde an der Kasse gelöst werden, 3,90 €. An den Kreidetafeln der Landungsbrücken 1, 3 und 7 erfahrt ihr, von wo aus euer Schiff abfahren wird. Achtet auf die weißen Ticketschalter und dem rot-blauen KD-Logo. Am KD Ticketbüro erfahrt ihr dann auch, welches Schiff auf euch warten wird. Es kann durchaus sein, dass ihr zu eurem Schiff einen Fußweg von 15 bis 30 Minuten einplanen müsst (maximal 900 Meter). - Google Maps

Köln: Kölsch-Verkostungen und Brauhaus-Tour*; Köln ist natürlich auch bekannt für seine Brau- und Genusskultur. Jeder hat schon etwas von einem Kölsch, einem Halver Hahn, oder einen rheinischen Sauerbraten mit Rosinen, Klößen, dunkler Soße und Rotkohl gehört. Wenn nicht, dann wird es Zeit, es auszuprobieren. Auf dieser Tour trefft ihr die bekanntesten, lustigsten, interessantesten und lustigsten Legenden der Stadt. Ja, Köln ist bekannt für die Gastfreundlichkeit, Toleranz und gutgelaunten Menschen. Bitte achtet darauf, dass diese Tour ab 18 Jahren ist. Der Preis liegt bei 25,50 € pro Person und dauert etwa 2 Stunden. Der Treffpunkt ist das Kreuzblumen-Denkmal. Es befindet sich etwa 150 Meter vor dem Haupteingang des Kölner Doms. - Google Maps


Dieses Foto wurde in den Weinbergen des moseltals aufgenommen. Der Fotograf steht inmitten eines Weinberges und fotofrafiert die Mosel. Es ist klares Wetter und die Mosel erstrahlt in einer Blauen Farbe. Die Weinreben beginnen gerade zu wachsen.
Foto: Weinberge und Mosel (Bild von Ben Kerckx auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


2. Station: Das Märchenland - Eifel und Mosel

Die Weiterreise führte mich in die malerische Eifelregion. Hier erstreckten sich grüne Hügel, dichte Wälder und verträumte Dörfer. Beim Wandern durch die Eifel konnte ich die heilende Kraft der Natur spüren und den Alltagsstress hinter mir lassen. Besonders beeindruckend war der Anblick der Maare, vulkanischen Seen, die sich wie Juwelen in der Landschaft versteckten. Die Fahrt entlang der malerischen Mosel führte mich durch Weinberge, die im goldenen Licht der Sonne schimmerten. Die gemütlichen Weindörfer luden zu einer Verkostung der regionalen Weine ein, bei der ich die Herzlichkeit der Einheimischen kennenlernte.

Insider Tipps:

Moseltal: Geführte Weinbergs Tour mit Weinprobe*: Das Moseltal und seine Weinberge sind einfach wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Die Weine dieser Region sind weltweit sehr angesagt. Auf dieser Tour erfahrt ihr vieles über die Weinberge, deren Geschichten und deren Winzerfamilie. Ihr probiert einige ausgewählte Weine, die eine hervorragenden Ruf genießen. Mit 115 € pro Person ist die Tour jedoch vom Preis-Leistungs-Verhältnis absolut in Ordnung. Die Tour dauert etwa 4,5 Stunden. Neben den Rundgängen in den Weinbergen und Weinkellern ist natürlich eine Verkostung von mindestens sechs Weinen inbegriffen. Selbstverständlich gibt es zu dem Preis auch kleine Gerichte und Vorspeisen. Der Treffpunkt für diese Tour ist das Weingut Heinrich Basten. Dort trefft ihr auch auf Euren Guide. - Google Maps

Cochem: Kanutour auf der Mosel*: Wer die Gegend lieber mit dem Kanu erkunden mag, der sollte diese Tour buchen. Für 75 € pro Person und einer Dauer von etwa 5 Stunden, seid ihr hiermit sehr gut bedient. Zu den Highlights gehören: die schöne Landschaft, grüne Fotospots, und ein Mittagessen in der klassischen Mosel-Atmosphäre. Im Preis inbegriffen sind: ausführliche Anleitungen in den Booten, wasserdichte Trockensäcke, Sicherheitsausrüstung und ein Mittagessen. Der Treffpunkt häng von der gebuchten Option ab.


auf dem Foto ist die Skyline der Landeshauptstadt Düsseldorf, NRW zu sehen. Man sieht den Rhein, den Medienhafen, Boote und die Stadt bei bewölktem Himmel.
Foto: Skyline von Düsseldorf (Bild von Michael Galda auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


3. Station: Kulturhochburg Düsseldorf

Düsseldorf, die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, empfing mich mit urbanem Flair und einer beeindruckenden Kunstszene. Die Königsallee lockte mit luxuriösen Boutiquen und prächtigen Alleen. Ein Besuch in der Altstadt, liebevoll "die längste Theke der Welt" genannt, führte mich durch enge Gassen gesäumt von traditionellen Brauhäusern und gemütlichen Cafés. Doch das Highlight war zweifellos der Besuch in den zahlreichen Galerien und Museen. Die zeitgenössische Kunstszene Düsseldorfs faszinierte mich durch ihre Vielfalt und kreative Ausdrucksweise.

Insider Tipps:

Düsseldorf: 24-Stunden-Ticket für den Hop-On/Hop-Off-Bus*: Ich empfehle die Hop-On / Hop-Off Bustour, da sie flexibel zu gestalten, erschwinglich und meiner Meinung nach die beste Lösung ist, diese Stadt kennenzulernen. Der Preis beträgt 20 € pro Person. Natürlich habt Ihr auch hier die Möglichkeit selbst zu bestimmen, wie und in welcher Reihenfolge Ihr das Busticket nutzen möchtet. - Google Maps

Düsseldorf: Sightseeing-Bootsfahrt auf dem Rhein*: Wer sich die Stadt lieber vom Wasser aus anschauen möchte, ist hiermit gut bedient. Die Rundfahrt dauert etwa 1 Stunde und schlägt mit 15 € pro Person zu Buche. Hier entdeckt ihr die Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt, erfahrt viel über die Geschichte, besucht die Ruinen der Stadt und kann entspannen. Der Startpunkt ist der Ticketschalter mit dem blau-weißen Logo der KD. Er befindet sich an der Rheinuferpromenade (Rheinwerft). Das Boot fährt direkt von Ticketschalter ab. - Google Maps

Düsseldorf: Highlights Schnitzeljagd und Stadtrundgang*: Ein kleiner Geheimtipp ist dieses Angebot schon. Außerdem ist es familienfreundlich und erschwinglich. Mit 2,70 € pro Person seid ihr und eure Lieben dabei. Wie lange ihr benötigt, hängt natürlich von euch ab. Eins ist hierbei jedoch sicher: Hier lernt ihr Düsseldorf von einer ganz neuen Seite kennen, löst Rätsel und erhaltet viele Informationen über die Landeshauptstadt von NRW. Der Tour Start ist am Martin-Luther-Platz. Natürlich könnt ihr an 365 Tagen im Jahr, jederzeit starten. - Google Maps




4. Station: Naturwunder im Sauerland

Die Reise führte mich weiter ins Sauerland, wo ich die beeindruckende Naturlandschaft hautnah erlebte. Die weiten Wälder, glitzernden Seen und sanften Hügel luden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Besonders der Besuch der Attahöhle ließ mich ehrfürchtig innehalten. Die imposanten Tropfsteinformationen und die mystische Atmosphäre in der Höhle entführten mich in eine andere Welt. In den charmanten Dörfern des Sauerlands spürte ich die Herzlichkeit der Bewohner und genoss regionale Spezialitäten in urigen Gasthäusern.

Insider Tipps:

Die Sauerland-Seen: Die Seen im Sauerland sind allemal ein Ausflugsziel, das Euch und Euren Kids gefallen wird. Schwimmen in der Sorpesee, Boot fahren auf dem Listersee oder eine entspannte Dampferrundfahrt auf dem Biggesee. Die Seen und das Sauerland sind nicht umsonst bei unseren niederländischen Nachbarn beliebt. Wer die Natur liebt, der ist hier genau richtig. 

Burgen, Schlösser und Kloster: Die Sauerländer lieben Ihre Burgen, Schlösser und Kloster. Die wohl bekannteste Ritterburg im Sauerland ist die Burg Altena, mit Erlebnisaufzug auf die Burg. Die Burg Altena beinhaltet im übrigen auch heute noch, die erste Jugendherberge der Welt, ein tolles Museum und tolle Festlichkeiten. Sie ist perfekt erhalten. Eure Kinder werden das Maskottchen Ritter Otto lieben. 

Wandern im Sauerland: Das Sauerland ist ein wahres Wanderparadies. Es gibt so viele unberührte und schöne Stellen der Natur zu sehen. Atemberaubende Panoramablicke und romantische Plätze machen die Ausflüge perfekt. Es gibt auch viele Wanderrouten, die ihre vierbeinigen Freunde sicherlich begrüßen würden. Wer also gerne draußen unterwegs ist, um die Natur zu genießen, der ist im Sauerland genau richtig aufgehoben.

Höhlen und Bergwerke: Wem das noch nicht genug ist, dem empfehle ich die Höhlen und Bergwerke im Sauerland. Gute Adressen wären hier die Dechenhöhle, Attahöhle, der Maxstollen oder der Phillipstollen. Auch Bergwerk tauchen ist in verschiedenen Bergwerken möglich. Es gibt so viel zu sehen im Sauerland. Entdeckt es einfach für Euch.


Das Foto zeugt den Aachener Dom in all seiner Pracht. Man sieht die für diese Zeit typische Bauweise, den Domplatz und Bäume die den Weg dorthin säumen.
Foto Aachener Dom (Bild von Falco auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


5. Station: Historisches Aachen

Die letzte Station meiner Reise führte mich nach Aachen, eine Stadt mit reicher Geschichte und bedeutendem kulturellen Erbe. Der Dom zu Aachen beeindruckte mich nicht nur durch seine architektonische Pracht, sondern erinnerte mich auch daran, dass Karl der Große hier einst residierte. Die enge Verknüpfung von Geschichte und Gegenwart zeigte sich auch im Aachener Rathaus, wo die europäische Integration spürbar wird. Ein Besuch in den Thermalbädern der Stadt sorgte für die wohlverdiente Entspannung nach den vielen Erlebnissen der Reise.

Insider Tipps:

Aachen: 24-Stunden Hop-On Hop-Off Sightseeing Bus Ticket*: Natürlich liste ich hier an erster Stelle mal wieder mein All Time Favoriten auf. Die Hop-On / Hop-Off Touren sind einfach die günstigste und flexibelste Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Selbst ein- und Aussteigen, wo man möchte, so lange verweilen wie man will und einfach seine Zeit flexibel nutzen. Der Preis beträgt 18 € pro Person. Die Dauer der Tour bestimmt ihr natürlich selber. Du kannst an 15 verschiedenen Haltestellen einsteigen und die Tour beginnen. Viel Spaß! - Google Maps

Aachen: Privater Rundgang mit einem professionellen Guide*: Wessen Budget es zulässt, empfehle ich einen privaten Rundgang mit einem professionellen Reiseführer. Der Preis liegt zwar bei 220 € pro Gruppe (maximal 15 Personen), aber es lohnt sich in jedem Fall. Ihr erfahrt viel über die Geschichte von Aachen, seinem Dom (von der römischen Ära bis zu allen wichtigen Momenten der Stadt), wer eigentlich der weltberühmte Puppenspieler Puppet Fontain ist, etwas über da Leben von Karl dem Großen und über die Vielfalt des Stadtnamens in anderen Sprachen. Treffpunkt mit dem Guide ist vor der Kathedrale. - Google Maps


Fazit: Ein unvergessliches Abenteuer

Die Reise durch den Westen Deutschlands war eine unvergleichliche Erfahrung voller emotionaler Höhepunkte. Von den geschichtsträchtigen Städten bis hin zu den atemberaubenden Naturlandschaften bot diese Region eine beeindruckende Vielfalt. Doch das, was mich am meisten berührte, waren die Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Ihre Offenheit, Gastfreundschaft und Leidenschaft für ihre Heimat machten diese Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer, das noch lange in meinen Erinnerungen weiterleben wird.


In eigener Sache:

Die Links mit einem * sind sogenannte Affiliate Links, also Werbelinks meiner Partner die dieses Projekt finanzieren. Sie haben keinen Einfluss auf die angegebenen Partner. Ich bekomme lediglich eine kleine Provision für die Verlinkung, damit ich das Projekt weiterhin finanzieren kann.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Unsere Moderatoren werden ihn prüfen und dann gegebenenfalls freigeben.