Beitrags-Bibliothek

Dieses Blog durchsuchen

Sonntag, 20. August 2023

Reisebericht: Eine Erkundungstour durch den faszinierenden Osten von Deutschland

 

Auf dem Foto ist das Schweriner Schloß zu sehen. Der Fotografierende steht auf einem Pier am Schloss See und fotografiert das Denkmal in Gänze. Über dem Bauwerk ziehen sich dunkle Gewitterwolken zusammen. Man erkennt die direkt an das Schloss angrenzende Altstadt von Schwerin.
Foto: Schweriner Schloss (Wolfgang Weiser auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


Die Reise ins Unbekannte

Die Vorfreude auf meine Reise durch den Osten von Deutschland war spürbar. Mit einer Mischung aus Neugierde und Begeisterung machte ich mich auf den Weg, um die Schätze, Schlösser und Geheimnisse dieser faszinierenden Region zu entdecken. Von historischen Städten über malerische Landschaften bis hin zu kulturellen Perlen versprach der Osten von Deutschland unvergessliche Abenteuer.


Auf diesem Foto erkennt man einen Teil von Dresden. Der Fotografierende steht an einer Straßenkreuzung. Im linken Abschnitt des Fotos erkennt man die Frauenkirche. Es wird Nacht und die Straße ist beleuchtet. Man erkennt auch den Eingang zur U-Bahn, direkt im Zentrum des Bildes.
Foto: Ein Straßenzug in Dresden (Bild von Ann Thuan Phan auf Pixaba, Lizenzbedingungen)


1. Etappe: Die Wiedererweckung Dresdens

Mein erster Halt führte mich nach Dresden, der sächsischen Hauptstadt. Der Anblick der wiederaufgebauten Altstadt war überwältigend. Der majestätische Zwinger und die imposante Frauenkirche strahlten in ihrer alten Pracht. Die barocken Gebäude und kunstvollen Statuen entführten mich in vergangene Epochen. Bei einem Spaziergang entlang der Elbe konnte ich die Verbindung zwischen historischer Schönheit und modernem Flair spüren. Der Besuch der Semperoper krönte meinen Aufenthalt, als ich in eine Welt voller Musik und Eleganz eintauchte.

Insider Tipps:

Die Möglichkeiten in der Hauptstadt von Sachsen sind einfach unfassbar umfangreich. Dennoch versuche ich Euch hier meine Favoriten nahezubringen:

Eine Sightseeing Bootsfahrt auf der Elbe*: Dieser Ausflug hat echt Stil. Mit einem historischen Schaufelraddampfer, oder einem modernen Boot der weißen Flotte lernt Ihr Dresden vom Wasser aus kennen. Je nach gebuchter Option seid ihr 1,5 oder 2,5 Stunden auf dem Wasser. Der Preis beträgt 23 € pro Person. Die Startpunkte findet Ihr auf - Google Maps.

Original Nachtwächter-Tour im Laternenlicht*: In etwa 1,5 Stunden erlebt ihr ab dem Einbruch der Dunkelheit einer spannenden Tour durch Dresden. Der Nachtwächter erzählt Euch von schaurigen Geschichten und ihr werdet es einfach genießen. Der Preis beträgt hier 15 € pro Person. Wichtig: Überprüft die Verfügbarkeit, um die Startzeit zu sehen. Der Startpunkt ist der Theaterplatz.

Nationalpark Sächsische Schweiz – Tagestour*: Diejenigen unter Euch, die es eher raus in die Natur zieht, sollten unbedingt den Nationalpark Sächsische Schweiz besuchen. Neben dem berühmten Aussichtsfelsen Bastei seht ihr noch eine der größten Festungsanlagen in Europa, und eine Fahrt mit der ältesten und größten Seitenraddampferflotte der Welt (optional). Die Rundtour dauert etwa 7 Stunden und schlägt mit 20 € pro Person zu Buche. Der Treffpunkt befindet sich direkt an der Haltestelle der Stadtrundfahrt-Busse. Ihr könnt direkt dorthin gehen. WICHTIG: Seid bitte 15 Minuten vor Tour beginn dort. - Google Maps


Das Foto zeigt Magdeburg, die Hauptstadt von Sachsen-Anhalt, Aufgenommen wurde es von einer der vielen Brücken über die Elbe. Man erkennt den Magdeburger Dom. Es ist ein schöner Tag mit blauen Himmel.
Foto: Magdeburg mit Sicht von der Elbe (Bild von Till Voigt auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


2. Etappe: Magdeburgs Kontraste

Der Weg führte mich weiter nach Magdeburg, einer Stadt der Kontraste. Hier verschmelzen Geschichte und Gegenwart auf faszinierende Weise. Die imposante Grüne Zitadelle, ein Meisterwerk des berühmten Architekten Hundertwasser, strahlte mit ihren lebendigen Farben und organischen Formen eine einladende Atmosphäre aus. Der beeindruckende Dom zu Magdeburg erzählte von einer bewegten Vergangenheit. Die Ruhe der Klosteranlage Unser Lieben Frauen bildete einen starken Kontrast zur lebhaften Innenstadt.

Insider Tipps:

Wie auch bei Dresden ist die Zahl der Möglichkeiten in Magdeburg unglaublich vielfältig. Daher auch hier meine Top 3:

WhatsApp Murder Mystery interaktive Stadtrundfahrt*: Bei diesem Krimi-Spiel geht es darum, Fotostandorte zu finden und Fragen zu beantworten. An jedem Ort muss ein Gruppenfoto gemacht werden. Hierbei erkundet ihr die Highlights der Stadt und klärt nebenbei hoffentlich einen Mord auf. Die Dauer liegt bei etwa 3 Stunden und kostet 69 € pro Person (maximale Gruppenzahl 6 Personen). Das Spielgebiet und der Startpunkt befinden sich in einem etwa 1 km großen Quadrat. - Google Maps

Hegelstraße, Selbst geführter Spaziergang entlang der Flaniermeile*: Hier entdeckt ihr auf eigene Faust die Hegelstraße, eine der repräsentativsten Straßen von Magdeburg. Auf eurem Smartphone könnt ihr einen interaktiven Führer aktivieren. Ihr seht viele historische Häuser und erfahrt etwas von ihrer Geschichte. WICHTIG: Diese Tour ist nur auf Deutsch verfügbar. Die geschätzte Dauer liegt bei etwa 3 Stunden und kostet euch 9,90 € pro Person. Der Startpunkt der Tour wird euch per Link und Startcode auf dem Smartphone mitgeteilt. Das geschieht kurz nach der Buchung. - Google Maps

Quedlinburg – geführter Stadtrundgang mit Highlights-Tour*: Wer etwas in der Umgebung rund um Magdeburg erleben will, dem empfehle ich eine kleine Reise nach Quedlinburg, etwa 90 Kilometer entfernt. Die Stadt selber ist eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, und das kommt nicht von ungefähr. Bei der geführten Tour erlebt ihr die Highlights der einzigartigen Stadt und lernt die 1100 Jahre Geschichte von Heinrich I., bis heute. Am Ende kennt ihr die berühmten Söhne und Töchter der Stadt kennen: Erxleben, Klopstock oder die GutMuths, sind nur einige. Die Tour kostet Euch 9,50 € pro Person, zzgl. der Anreisekosten natürlich. Der Treffpunkt ist am Marktplatz. Dort haltet Ihr bitte Ausschau nach „Quedlinburg Information." – Google Maps

Das Foto wurde am Südfriedhof in Leipzig aufgenommen. Man erkennt neben grünen Wiesen und Wälder im Vordergrund eine braune Holzbank und ein Kirschbaum der mit seinen rosa Blüten in Blüte steht.
Foto: Leipzig - Südfriedhof - Kirschblüte (Bild von Caro Sodar auf Pixabay (Lizenzbedingungen)


3. Etappe: Auf den Spuren der Geschichte in Leipzig

Leipzig zog mich mit seiner Geschichte und seinem kulturellen Reichtum in seinen Bann. Das Völkerschlachtdenkmal erinnerte an die bewegende Vergangenheit der Stadt, während die Thomaskirche die Erinnerung an Johann Sebastian Bach lebendig hielt. Die lebendige Kreativszene in den verwinkelten Gassen des Stadtteils Plagwitz war ein wahres Highlight. Hier fand ich Kunst, Handwerk und kulinarische Köstlichkeiten in einer einzigartigen Symbiose.

Insider Tipps:

Hop-On/Hop-Off Bustour mit Stadtrundgang*: An dieser Stelle muss ich mich wohl outen. Egal, wo ich mich auf der Welt gerade herumtreibe. Sehe ich eine Hop-On/Hop-Off Tour, dann bin ich verloren und nehme diese immer mit. Sie sind immer günstig und liefert eine Menge Informationen über die Stadt, in der ich gerade bin. Daher mein Tipp – einfach mitmachen! Die Kosten liegen bei 19 € pro Person und die Stadtrundfahrt dauert im gesamten 1 Tag, vorausgesetzt ihr zieht es komplett durch. Ihr fahrt 13 Stationen an. Das Gute an diesen Touren ist jedoch, dass ihr jederzeit ein- und aussteigen, wo ihr möchtet. Ihr fangt an dem ersten Tag an und fahr am nächsten Tag weiter. Einfach genial! Wer will, nimmt dann noch an einem geführten Stadtrundgang teil (etwa 90 Minuten). INFORMATION: Der Rundgang findet nur im Zeitraum zwischen März und dem Beginn der Weihnachtsmärkte statt. - Google Maps

Historische Kanal-Sightseeing-Tour per Motorboot*: Wer keine Lust auf den Bus hat, der nimmt einfach das Motorboot. Es ist eine entspannte Tour über die verschiedenen Kanäle im Herzen von Leipzig. Es ist eine schöne, ruhige Art, um die Stadt kennenzulernen und mehr über die Geschichte zu erfahren. Ihr seid 70 Minuten unterwegs und besaht dafür 16 € pro Person. Speisen und Getränke müsst ihr selber mitbringen. Überspringe die Anmeldung und begib Dich direkt zum Kapitän auf der rechten Seite. Er wird Dich dann direkt auf das Boot führen, wenn Du ihm deinen digitalen GetYourGuide Voucher zeigst. - Google Maps

Das Foto zeigt die Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz. Man hat einen wahnsinnig schönen Blick auf die Berge und Wälder. Verschwommen im Vordergrund erkennt man die Rückenansicht einer jungen Frau mit einem weißen Shirt und einem gelben Rucksack. Sie ist auf Wanderschaft. bei leichtbewölktem Wetter.
Foto: Die Basteibrücke in der sächsischen Schweiz (Bild von Sebastian Thiel, Tourismusverband sächsische Schweiz (CC-Journalistische Berichtserstattung)


4. Etappe: Naturerlebnis in der Sächsischen Schweiz / Elbsandsteingebirge

Eine Reise durch Ostdeutschland wäre nicht komplett ohne einen Abstecher in die Sächsische Schweiz. Die atemberaubende Landschaft aus bizarren Felsformationen und dichten Wäldern war wie eine Oase der Ruhe. Ich wanderte auf schmalen Pfaden entlang steiler Klippen und genoss atemberaubende Ausblicke über das Elbtal. Die Basteibrücke war zweifellos der Höhepunkt – ein magischer Ort, der mich in Staunen versetzte. Information: Die Sächsische Schweiz gehört, bezüglich der Gesamtfläche in ha, zu den Top 4 Nationalparks innerhalb Deutschlands: Platz 1: Unteres Odertal (10.323 ha), Platz 2: Hunsrück-Hochwald (10.230 ha), Platz 3: Schwarzwald (10.062 ha), Platz 4: Sächsische Schweiz (9.350 ha), Stand: 2023

Insider Tipps:

Tagestour nach Böhmen und in die Sächsische Schweiz*: Neben der Tour in die Sächsische Schweiz, welche ich Euch bereits im Abschnitt über Dresden empfohlen habe, gibt es nun noch einen Tipp mit dem Ausgangspunkt Dresden. Hier entdeckt ihr die Schönheit von Böhmen und natürlich die des Nationalparks. Diese geführte Wandertour führt Euch über die weltberühmte Basteibrücke, die senkrecht über der Elbe steht, zum Prebischtor und dem Kamnitzklam. Die Wanderung dauert etwa 10 Stunden und kostet 160 € pro Person. Leider gibt es hier nur tschechisch, spanisch und englisch sprechende Guides. Eine Abholung erfolgt in der Lobby Eurer Unterkunft gegen 08.00 Uhr bis 08:30 Uhr. 

WICHTIG: Die Fahrer können und werden nach ihrer Ankunft nicht länger als 5 Minuten warten, daher seid pünktlich. 

Inklusivleistungen sind: Hotelabholung und Rücktransfer, Transfer, Live-Guide, Eintrittsgelder für die Bastei, Prebischtor und Kamnitzklamm, ein Mittagessen à la carte. Trinkgelder sind nicht inbegriffen, dennoch erwünscht, um die Guides zu wertschätzen. 

WICHTIG: Nehmt einen gültigen Reisepass oder Lichtbildausweis mit und vergesst Eure bequemen Schuhe nicht.

Das Foto zeigt das Goethe und Schiller Denkmal in Weimar. Es sind die wohl bekanntesten Söhne der Stadt. Es ist in Eisen gegossen, was eine ganz Besondere Patina aufweist, Grün, dem Alter gerecht.
Foto: Goethe / Schiller Denkmal in Weimar (Bild von Dirk Schmidt auf Pixabay, Lizenzbedingungen)


5. Etappe: Begegnung mit der Geschichte in Weimar

Weimar, einstiger Mittelpunkt deutscher Kultur und Geistesgeschichte, bot eine Zeitreise durch bedeutende Epochen. Das Goethe-Haus und Schillers Wohnhaus gaben Einblicke in das Leben großer Dichter und Denker. Der Besuch des Bauhaus-Museums zeigte mir, wie diese einflussreiche Kunstschule die moderne Ästhetik geprägt hat. Der Park an der Ilm, wo Goethe oft verweilte, war ein Ort der Inspiration und Entspannung. Zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Weimar

Insider Tipps:

Schnitzeljagd mit Rundgang*: Es macht einfach Spaß, Weimar auf spielerischer Art und Weise zu Fuß kennenzulernen. Wie lange ihr dazu braucht, ist eure Entscheidung. Es warten Rätsel und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt auf euch. Dazu gehören das Bauhaus-Museum, Goethes Wohnhaus oder das Schloss. In gut 2,5 Stunden könnt ihr es schaffen. Der Preis liegt bei 34,90 € pro Gruppe (maximal 10 Personen). 

WICHTIG: Je nach gebuchter Option gibt es zwei Startpunkte:

1. Abholung in Weimar: Die Schnitzeljagd Box kannst du entweder an der Tourist Information Weimar abholen. Öffnungszeiten: Montag – Samstag 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr, sonntags/Feiertags: 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Januar – März: Montag bis Samstag: 09.30 Uhr bis 17:00 Uhr, Sonn- und Feiertags: 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr.

2. Versand innerhalb Deutschlands: Die Schnitzeljagd beginnt am Startpunkt. Ihr solltet die Schnitzeljagd-Box mitbringen, die ihr per Post erhalten habt. Es wird keinen Guide am Treffpunkt geben. Ihr könnt euer Erlebnis an jedem beliebigen Datum und zu jeder beliebigen Zeit beginnen.


Fazit: Ein unvergessliches Abenteuer

Die Reise durch Ostdeutschland war eine emotionale und erkenntnisreiche Erfahrung. Ich habe nicht nur die Schönheit der Landschaft und die Vielfalt der Städte genossen, sondern auch die bewegte Geschichte und die kulturelle Bedeutung der Region kennengelernt. Die Begegnungen mit den Menschen vor Ort, ihre Geschichten und ihre Gastfreundschaft haben die Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer gemacht. Ostdeutschland hat mich mit offenen Armen empfangen und mir seine Schätze enthüllt – eine Erfahrung, die ich für immer im Herzen tragen werde. zum Abschluss verlinke ich Euch hier noch die Top 15 Reisezielen in Ostdeutschland.

In eigener Sache:

Die Links mit einem * sind sogenannte Affiliate Links, also Werbelinks meiner Partner die dieses Projekt finanzieren. Sie haben keinen Einfluss auf die angegebenen Partner. Ich bekomme lediglich eine kleine Provision für die Verlinkung, damit ich das Projekt weiterhin finanzieren kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Unsere Moderatoren werden ihn prüfen und dann gegebenenfalls freigeben.