![]() |
Quermarkenfeuer Rotes Kliff in Kampen/Sylt (Bild von Lacherlott auf Pixabay, Lizenzbedingungen) |
Aufbruch in die nordische Welt
Die Vorfreude auf meine Reise nach Norddeutschland war kaum zu bändigen. Die Aussicht auf malerische Landschaften, charmante Städte und die unverwechselbare nordische Atmosphäre versprach eine unvergessliche Reise. Mit gepacktem Koffer und offenen Herzen machte ich mich auf den Weg, um die Schätze dieser Region zu erkunden.
![]() |
Foto: Speicherstadt in Hamburg am Abend (Bild von Michael Krämer auf Pixabay, Lizenzbedingungen) |
Hamburg - Tor zur Welt und Kulturhochburg
Die Reise startete in der Hansestadt Hamburg. Schon bei der Ankunft spürte ich die pulsierende Energie der Stadt. Der Hafen, eines der Wahrzeichen, zog mich in seinen Bann. Die schiere Größe der Containerterminals und das geschäftige Treiben der Schiffe ließen erahnen, warum Hamburg als "Tor zur Welt" bezeichnet wird. Ein Spaziergang an den Landungsbrücken ließ mich die maritime Seele der Stadt förmlich spüren.
In der Altstadt tauchte ich in die Geschichte ein. Die Speicherstadt mit ihren roten Backsteinbauten versprühte den Charme vergangener Zeiten. Das Miniatur Wunderland, eine detailgetreue Modelllandschaft, ließ mich staunen und schmunzeln zugleich. Ein Highlight war auch der Besuch der Elbphilharmonie - das beeindruckende Konzerthaus vereint Architektur und Klangkunst auf faszinierende Weise.
Insider Tipp:
Für mich persönlich ist Hamburg eine der schönsten Städte in Deutschland, wenn nicht sogar die Schönste. Das Tor zur Welt, wie es auch genannt wird, ist jedes Jahr ein Traumziel für Millionen Reisende aus aller Welt. Dementsprechend gibt es in dieser Metropole auch ein fantastisches Angebot an Aktivitäten. Daher kann ich hier nur meine Favoriten ans Herz legen:
Geheimnisvolle Sagen und Legenden der Altstadt*: Bei dieser Stadtführung taucht Ihr ein in die Welt der Sagen und Legenden der Altstadt. Die spannende Führung dauert etwa 2 Stunden und kostet 19,60 € pro Person. Der Treffpunkt ist an der Informationstafel Domstraße/Alter Fischmarkt, also in der Nähe der Peterskirche an der rosa Säule. - zu Google Maps
Hafen- und Speicherstadtrundfahrt*: Die Speicherstadt ist wohl eine der großartigsten Ecken der Stadt. Hier erfahrt Ihr viel über die Geschichte der Hansestadt. Für 25,60 € pro Person erlebt Ihr in 1,5 Stunden eine traumhafte Tour entlang an die berühmtesten Sehenswürdigkeiten, vorbei an beeindruckenden Containerschiffen und erlebt das Gefühl auf dem Wasser zu sein.
Elbphilharmonie*: Die Elbphilharmonie in Hamburg ist wohl eines der bekanntesten, aber auch das teuerste Wahrzeichen der Stadt. Die Hamburger nennen Sie auch gerne "Elphie." Für 21 € pro Person könnt Ihr das neue Wahrzeichen der Stadt besuchen. In etwa 1 Stunde erfahrt ihr wissenswertes über das Konzerthaus, fahrt mit der längsten, gebogenen Rolltreppe Europas und genießt eine atemberaubende Aussicht auf den Elbphilharmonie Plaze, der Stadt und den Hafen.
Reeperbahn-Tour auf den Spuren von Olivia*: Wer schon einmal in Hamburg ist, der sollte in jedem Fall auch die Reeperbahn besuchen. Achtung! Zutritt erst ab 18 Jahren. Olivia ist ein deutschlandweit bekanntes Original der Hansestadt und ein absolut, toller Mensch. Wenn Sie mit Euch Ihre Reeperbahn durchschreitet, kommt ihr aus dem Lachen nicht mehr raus. Die Anekdoten, die sie vom Stapel lässt, sind einfach unbezahlbar. Ihr wandelt gemeinsam mit Olivia auf den Spuren der Dragqueen. So interessant habt Ihr die Reeperbahn sicherlich noch nie gefunden. Die Tour dauert 2 Stunden und kotet 21 € pro Person. Zu den Highlights dieser Tour gehören: Die Tanzenden Türme, der Beatles-Platz, der Ort an dem Angela Merkel, Barack Obama und die Queen sich die Hand gaben und natürlich der Spielbudenplatz. Der Treffpunkt variiert, je nach gebuchter Option.
![]() |
Bild: St. Peter Ording / Sonnenuntergang (Bild von Wolfgang Sauck auf Pixabay, Lizenzbedingungen) |
Zwischen Dünen und Deichen - Die Nordseeküste
Die Fahrt entlang der Nordseeküste war ein Wechselspiel aus Wind und Wellen. In St. Peter-Ording begrüßten mich endlose Sandstrände und charakteristische Pfahlbauten. Ein Strandspaziergang bei Sonnenuntergang ließ mich die Weite des Meeres und die Ruhe der Natur intensiv erleben.
Anschließend führte mich die Reise zu den ostfriesischen Inseln. Auf Juist und Norderney ließ ich die Seele baumeln. Das Rauschen des Meeres, das Kreischen der Möwen und die salzige Brise schufen eine Atmosphäre der Entspannung. Die Fahrradtouren durch die Dünenlandschaft und die Begegnungen mit den gastfreundlichen Insulanern gaben mir Einblicke in das Insel Leben.
Insider Tipps:
St. Peter Ording*: Tönning/Eiderkaje liegt knapp 25 Kilometer von St. Peter-Ording entfernt. Hier bietet sich eine Bootstour zu den Seehunden an. Die Kosten liegen bei 26,50 € pro Person und die Tour dauert ca. 2,5 Stunden. Neben der Fahrt mit der MS Adler II (ab Tönning) wird Euch, das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und seine Tierwelt von einem Fachmann erklärt. Es ist eine sehr schöne und informative Fahrt entlang der Eider bis in die Nordsee. Kostenlose Parkplätze findet ihr an der Anlegestelle. Essen und Trinken könnt ihr mitbringen, allerdings auch an Bord kaufen. Treffpunkt ist der Hafen Tönning/Eiderkaje. Euer Schiff ist die MS Adler II. - Google Maps
Norderney*: Norderney ist eine sehr schöne Insel. Am besten entdeckt Ihr sie mit einem Smartphone-Spiel. Hier müsst ihr Rätsel lösen und werdet über die Insel geführt. So lernt ihr Orte wie Kap Norderney oder den Wasserturm spielend kennen. Ihr benötigt etwa 2,5 Stunden. Die Dauer hängt natürlich von Eurem Tempo ab. Die Kosten schlagen mit 39,90 € pro Person zu Buche. Das Spielerlebnis startet in der Wilhelmstraße 1-3 - Google Maps
![]() |
Foto: Die Bremer Stadtmusikanten (Bild von Nicole Pankalia auf Pixabay, Lizenzbedingungen) |
Zauberhafte Märkte und historische Städte
Auf dem Weg nach Bremen machte ich Halt in Lüneburg. Die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser und der historische Marktplatz entführten mich in vergangene Epochen. Ein Bummel durch die Gassen führte mich zu gemütlichen Cafés und kleinen Boutiquen, die zum Verweilen einluden.
Bremen, die Stadt der Stadtmusikanten, erwartete mich mit einer faszinierenden Mischung aus Tradition und Moderne. Das gotische Rathaus und der Bremer Roland zeugten von der reichen Geschichte der Stadt. In der Altstadt verzauberten mich die engen Gässchen und das lebendige Treiben auf dem Schnoorviertel. Ein Besuch im Universum Science Center eröffnete mir eine Welt voller Wissenschaft zum Anfassen und Staunen.
Insider Tipps:
Lüneburg: Spannendes Outdoor-Escape-Game und selbst geführte Tour*: Bei diesem Spiel liegt es an Euch, einen fiktiven Mord aufzuklären. Ihr erkundet die Innenstadt von Lüneburg auf eigene Faust und schaut nach Hinweisen. Wenn ihr aufmerksam seid, findet ihr die notwendigen Hinweise, um die Straftat aufzuklären. Die Dauer der Tour hängt natürlich von Euch ab. Ihr benötigt nur ein Smartphone und könnt direkt loslegen. Der Preis pro Gruppe liegt bei 13,90 €, maximal 6 Personen. Wie lange die Tour dauert, liegt bei Euch. Die Tour beginnt am Marktplatz. Eine feste Route gibt es nicht. - Google Maps
Bremen: Nachtwächter-Rundgang auf Deutsch*: Der Nachtwächter reist mit euch in alten Gewändern durch die Vergangenheit. Er erzählt spannende Geschichten über alte Zeiten und führt euch über den Bremer Marktplatz, die Böttcherstraße und den Schnoor. In etwa 1,5 Stunden erfahrt ihr vieles über Bremen und seine Geschichte. Pro Person kostet die Tour 15 €.
Bremen: Tour durch Bremens Untergrund*: Wer sich traut, der geht in den Bremer Untergrund. In etwa 2 Stunden entdeckt ihr so einiges. Es gibt dort Keller, sagen umworbene Stollen und ausbruchssichere Verliese. Der Spaß kostet Euch 16 € pro Person, und ist den Preis in jedem Falle wert. Die genauen Treffpunkte variieren, je nachgebuchter Option.
![]() |
Foto: Mecklenburgische Seenplatte (Bild von Klaus Stebani auf Pixabay, Lizenzbedingungen) |
Mecklenburgische Seenplatte - Naturparadies und Idylle
Der letzte Teil meiner Reise führte mich in die Mecklenburgische Seenplatte. Die unberührte Natur und die klaren Seen ließen mich den Alltag vergessen. Eine Kanutour auf einem der Seen gab mir die Möglichkeit, die Stille der Natur in vollen Zügen zu genießen. Die charmanten Dörfer entlang der Ufer strahlten eine besondere Gelassenheit aus.
Auf dem Müritz-Nationalpark-Weg wanderte ich durch dichte Wälder, vorbei an stillen Gewässern und atemberaubenden Aussichtspunkten. Die Begegnung mit der heimischen Tierwelt - sei es ein majestätischer Seeadler oder ein scheues Reh - machte die Wanderungen zu unvergesslichen Erlebnissen.
Insider Tipps:
Von Malchow aus: 5-Seen-Trip nach Waren*: Eine Fahrt entlang der 5 Seen: Malchower See, Fleesensee, Kölpinsee, Eldenburger See, und Binnenmüritz, auch Müritzperle genannt. Dieser Tagesausflug dauert 6 Stunden. Bitte überprüfe jedoch die unbedingt im Vorfeld, die Verfügbarkeit und die Startzeit. Der Preis liegt bei 30 € pro Person. Wer die mecklenburgische Oberseenplatte erkunden will, ist hier goldrichtig. Der Treffpunkt ist die Kirchstraße 2 in 17213 Malchow und Euer Schiff ist die MS Müritz – Google Maps.
Fazit: Eine Reise voller Emotionen und Entdeckungen
Meine Reise durch Norddeutschland war ein emotionales Abenteuer, das meine Erwartungen bei Weitem übertraf. Die Vielfalt der Landschaften, die Gastfreundschaft der Menschen und die historischen Schätze schufen eine unvergleichliche Atmosphäre. Vom geschäftigen Treiben in Hamburg über die entspannte Nordseeküste bis hin zur Naturidylle der Mecklenburgischen Seenplatte - jede Etappe dieser Reise berührte mich auf ihre eigene Art und Weise. Norddeutschland hat mein Herz erobert, und ich werde die Erinnerungen an diese Reise für immer in mir tragen. eines habe ich gelernt. Unsere Heimat Deutschland ist viel schöner als man denkt.
In eigener Sache:
Die Links mit einem * sind sogenannte Affiliate Links, also Werbelinks meiner Partner die dieses Projekt finanzieren. Sie haben keinen Einfluss auf die angegebenen Partner. Ich bekomme lediglich eine kleine Provision für die Verlinkung, damit ich das Projekt weiterhin finanzieren kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Unsere Moderatoren werden ihn prüfen und dann gegebenenfalls freigeben.